FAQ - Häufige Fragen
Ihre Anfrage an uns:
Herzlich willkommen im FAQ-Bereich der maltech Arbeitsbühnenvermietung! Als Ihr Spezialist für Höhenzugangstechnik beantworten wir Ihnen hier die häufigsten Fragen zur Miete, Nutzung und Sicherheit unserer Arbeitsbühnen.
Mietprozess und Maschinenauswahl
Welche Arten von Arbeitsbühnen vermieten Sie und für welche Einsätze eignen sie sich?
Wir bieten eine breite Palette an Hubarbeitsbühnen in sechs Hauptkategorien. Die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungsgebiete finden Sie in der folgenden Übersicht:
| Typ | Eigenschaften | Typische Einsatzbereiche (Privat, Handwerk, Öffentlich) |
|---|---|---|
| Scherenbühnen | Vertikaler Hub, große Plattform, hohe Tragkraft. Ideal für Innenräume (Elektro) oder unebenes Gelände (Diesel/Allrad). | Montagearbeiten (Lüftung, Elektro), Malerarbeiten in Hallen, Fassadenarbeiten (ebenes Gelände), Inventuren. |
| Gelenkteleskopbühnen | Flexibler Gelenkarm, überwindet Hindernisse (z.B. Vordächer, Maschinen), große seitliche Reichweite. | Industrie- und Wartungsarbeiten in komplexen Anlagen, Baumschnitt, Brückeninspektion, Fassadenreinigung. |
| Teleskopbühnen | Gerader, starrer Teleskoparm, ideal für maximale Arbeitshöhe und Reichweite ohne Hindernisse. | Hohe Fassaden, Bau von Hochregallagern, Montage von Stahlkonstruktionen, Telekommunikation. |
| LKW-Arbeitsbühnen | Auf einem LKW-Fahrgestell montiert, schnell verfahrbar, keine Abstützung auf öffentlichen Straßen erforderlich (bis zu einem gewissen Gewicht). | Beleuchtungswartung (öffentlicher Dienst), Baumschnitt, Dacharbeiten, Film- und Eventtechnik. |
| Raupenbühnen | Sehr geringes Eigengewicht, kompakte Abmessungen, Raupenfahrwerk für extrem unwegsames Gelände und geringen Bodendruck. | Arbeiten in Kirchen, Museen, an Hängen oder Böschungen, Baumschnitt in Parks, schwer zugängliche Innenhöfe. |
| Stapler mit oder ohne Arbeitskorb | optional mit Teleskoparm, hohe Hubkraft, Allradantrieb. Kann als Stapler oder als Hubarbeitsbühne (mit Korb) genutzt werden. | Materialtransport und Hebearbeiten, Bau von Dachstühlen, Montage von Fertigteilen in der Höhe, Arbeiten auf Großbaustellen. |
Wie finde ich die passende Arbeitsbühne für mein Projekt?
Die Wahl der richtigen Bühne hängt von drei Hauptfaktoren ab:
-
Arbeitshöhe und Reichweite: Wie hoch und wie weit seitlich muss gearbeitet werden?
-
Tragkraft: Wie viele Personen, Werkzeuge und Material müssen auf die Bühne?
-
Untergrund und Platzverhältnisse: Ist der Untergrund eben? Darf die Bühne Abstützungen verwenden? Ist der Einsatz im Innen- oder Außenbereich?
Tipp: Nennen Sie uns einfach Ihr konkretes Vorhaben. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die wirtschaftlichste und sicherste Lösung zu finden.
Liefern Sie die Arbeitsbühne zur Baustelle?
Ja, selbstverständlich! Wir bieten einen zuverlässigen Transportservice. Wir liefern die Arbeitsbühne zum vereinbarten Zeitpunkt an Ihren Einsatzort und holen sie nach Beendigung der Mietzeit wieder ab. Die Kosten für Anlieferung und Abholung werden transparent im Angebot ausgewiesen und richten sich nach dem Gerätetyp und der Entfernung.
Bieten Sie die Arbeitsbühnen auch inklusive Bedienpersonal an?
Ja, selbstverständlich! Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter nicht über den notwendigen Bedienerausweis verfügen, kurzfristig Personalmangel herrscht oder es sich um besonders komplexe Einsätze handelt, können Sie unsere Arbeitsbühnen auch inklusive erfahrenem, geschultem Bedienpersonal mieten.
Dieser Service bietet Ihnen folgende Vorteile:
-
Sicherheit: Unsere Bedienkräfte sind Profis und garantieren eine sichere und effiziente Durchführung der Arbeiten nach allen relevanten Vorschriften.
-
Effizienz: Das Bedienpersonal kennt die Maschine perfekt und kann sie optimal für Ihre Bedürfnisse einsetzen.
-
Konzentration auf Ihre Arbeit: Sie können sich voll und ganz auf Ihre eigentliche Tätigkeit (z.B. Montage, Wartung, Reinigung) konzentrieren.
Fragen Sie diesen Service einfach bei Ihrer Anfrage mit an!
Bedienerqualifikation und Führerschein
Umgangssprachlich wird oft von einem „Hebebühnenschein“ gesprochen, rechtlich korrekt handelt es sich um einen Bedienerausweis/Befähigungsnachweis nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften (DGUV Grundsatz 308-008).
-
Gewerbliche Nutzung: Sie müssen als Bediener geschult sein, Ihre Befähigung nachgewiesen haben (z.B. durch eine Schulung mit dem Erhalt des Ausweises) und vom Arbeitgeber schriftlich beauftragt werden. Der Bediener muss mindestens 18 Jahre alt sein. Die Schulung bieten wir in regelmäßigen Abständen an Schulung.
-
Private Nutzung: Für den rein privaten Gebrauch ist diese Schulung nicht zwingend vorgeschrieben, wir vermieten jedoch nur an erfahrene Bediener im Privatbereich.
Welchen Führerschein brauche ich für eine LKW-Arbeitsbühne im Straßenverkehr?
Dies hängt vom zulässigen Gesamtgewicht des Trägerfahrzeugs ab:
-
Führerscheinklasse B (PKW-Führerschein): Für LKW-Arbeitsbühnen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Viele unserer kleineren bis mittelgroßen Bühnen sind so konzipiert.
-
Führerscheinklasse C1: Für Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen.
-
Führerscheinklasse C: Für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen, die wir normalerweise mit Bedienpersonal vermieten.
Wir geben Ihnen bei der Auswahl des Geräts immer die erforderliche Führerscheinklasse an. Achtung: Dies ist der Führerschein zum Führen des Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen, nicht der Befähigungsnachweis zum Bedienen der Bühne!
Sicherheit und Betrieb
Wie oft müssen Ihre Arbeitsbühnen geprüft und gewartet werden?
Alle unsere Arbeitsbühnen werden nach den strengen Vorgaben der DGUV Regel 100-500 und des DGUV Grundsatzes 308-002 regelmäßig geprüft und gewartet:
-
Vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen.
-
Mindestens einmal jährlich durch eine zur Prüfung befähigte Person (UVV-Prüfung).
Durch diese regelmäßigen Prüfungen können wir Ihnen stets technisch einwandfreie und sichere Geräte zur Verfügung stellen.
Was muss ich als Bediener vor jedem Einsatz prüfen?
Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, ist eine tägliche Sicht- und Funktionsprüfung verpflichtend:
-
Kontrolle auf sichtbare Beschädigungen (Kabel, Schläuche, Korbstruktur).
-
Prüfen der Not-Aus-Funktion.
-
Test der Fahr- und Steuerungsfunktionen.
-
Sicherstellen, dass die erforderlichen Sicherheitsaufkleber und die UVV-Prüfplakette aktuell sind.
-
Überprüfung des Untergrunds auf Tragfähigkeit und Ebenheit.
Muss ich die Baustelle absichern, wenn die Bühne auf öffentlichem Grund steht?
Ja! Steht eine Bühne auf öffentlichem Grund (Gehweg, Straße, Parkplatz), ist fast immer eine Sondernutzungserlaubnis der Stadt oder Gemeinde erforderlich. Zudem muss die Arbeitsstelle nach den Vorgaben der RSA (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) mit geeigneten Warnbaken, Beschilderungen und Absperrungen gesichert werden. Wir beraten Sie zu den Anforderungen oder übernehmen die Beantragung und Absicherung gerne als Zusatzleistung.
Was passiert, wenn ich eine technische Störung habe?
Im Falle einer technischen Störung oder eines Defekts erreichen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten. Unsere erfahrenen Servicetechniker stehen Ihnen schnellstmöglich zur Verfügung, um das Problem vor Ort zu beheben oder, falls nötig, die Bühne umgehend auszutauschen.
Weitere Fragen
Sie haben weitere Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Anfrage.! Nutzen Sie unser Kontaktformular.
in Verbindung bleiben
Newsletter
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, um regelmäßig Neuigkeiten von maltech zu erfahren: